 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Hilchenbach ist ein reizklimatischer Ferienort im Naturpark Rothaargebirge. Die Stadt Hilchenbach besteht aus 12 Ortsteilen, hat 15.476 Einwohner (Stand vom 29.02.2020),
erstreckt sich über eine Fläche von 80,8499 qkm und verfügt über 500 km markierte Wanderwege. Damit leben in Hilchenbach 191,416 Einwohner je qkm
|
|
|
Hilchenbach liegt 310 - 678 m über NN. Der Marktplatz ist im Sommer wie im Winter sehr fotogen und ein beliebtes Fotomotiv
|
|
|
Sogar nachts oder bei Regenwetter wird er oftmals im Bild festgehalten
|
|
|
Der Blick von der Wilhelmsburg (in der heute das Stadtmuseum und die Stadtbücherei untergebracht ist) auf den Marktplatz von Hilchenbach wurde zu allen Zeiten gern im Bild
festgehalten...
|
|
|
Hier ein Blick von entgegengesetzter Seite auf den Marktplatz in einem Winter, in dem viel Schnee lag. So sieht ein Winterparadies aus
|
|
|
An der Stadtsparkasse am Marktplatz gibt es ein altes Läutewerk, das zu bestimmten Zeiten des Tages nach aktustischer Verkündung der Uhrzeit auch noch eine schöne Melodie
spielt. Sie können die Melodien hier bei ahlering.de dauerhaft oder für ein sofortiges Abspielen herunterladen und auf Ihrem Rechner abspielen, wenn Sie geeignete Software, eine Soundkarte und
Lautsprecher installiert haben. Hier einige Beispielmelodien
|
|
|
Morgens 8.00 Uhr - Lobet den Herren - 429 KB
|
|
|
|
Mittags 13.00 Uhr - Am Brunnen vor dem Tore - 387 KB
|
|
|
|
Abends 18.00 Uhr - Guter Mond du gehst so stille - 466 KB
|
|
|
|
Abends 18.00 Uhr - Der Mond ist aufgegangen - 366 KB
|
|
|
|
Abends 18.00 Uhr - Guten Abend gute Nacht - 409 KB
|
|
|
|
Hilchenbach hat mehrere Bahnhöfe - Dahlbruch, Allenbach, (Alt-)Hilchenbach, Vormwald, Grund und Lützel liegen an der Eisenbahnstrecke Siegen - Bad Berleburg
|
|
|
Ein Blick von der Ginsburg in Richtung Hilchenbach vermittelt ein Bild von der Landschaft mit den unzähligen Hügeln
|
|
|
Die Ginsburg ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel. Der Rothaarsteig macht eigens einen Abstecher zur Ginsburg und hat für neues Leben um die Burg
herum gesorgt
|